Zurück zur Übersicht

Bergmännischer Vortrieb am Meckenstocker Weg in Essen

Bergmännischer Vortrieb am Meckenstocker Weg in Essen

Team Bertels unter Tage

Für unseren Auftraggeber Echterhoff ist das Team Bertels derzeit am Meckenstocker Weg in Essen tätig. Dort sollen neue Rohrleitungen verlegt werden. Um die Verkehrsbeeinträchtigungen im Wohngebiet zu minimieren hat man sich hier für ein Verfahren im bergmännischen Vortrieb entschieden. Hierbei werden unterhalb der Fahrbahn Tunnel abgegraben, in denen die Rohrleitungen verlegt werden.

Der Einstieg in den Tunnel erfolgt über die Startgrube und von dort aus führen die Stollen in Richtung der späteren Anschlussstelle. Die Gesamtlänge des Tunnels wird insgesamt rund 100 m betragen. Pro Tag kommen ca. 1,40 m hinzu.

Um die Ecke gemessen

Das Team Bertels misst von der Startgrube aus mit einem Polygonzug den gesamten Stollen und führt dadurch zum einen die Richtungskontrolle des Vortriebs durch und zum anderen wird so bestimmt in welche Richtung der Vortrieb weitergeführt werden muss. An jedem Knickpunkt wird hierzu ein Stativ aufgestellt um die Messung auch um die Ecke herum möglich zu machen.

Cora Reinke ist Auszubildende im zweiten Lehrjahr und war mit auf der Baustelle: „Ich konnte mir unter dem Begriff bergmännischer Vortrieb erstmal nicht so viel vorstellen. Als ich die Baustelle dann gesehen habe, musste ich mich ein bisschen überwinden, da die Stollen sehr schmal und niedrig sind. Aber es war sehr spannend diese Art der Baumaßnahme kennenzulernen. Man bekommt einen Eindruck wie früher unter Tage gearbeitet wurde.“

Nachdem die Abwasserrohre im Stollen eingebaut und gesichert sind, wird der Tunnel mit Dämmer verfüllt.

Maßgeblich – Ihr Kontakt für Vermessungs­leistungen aus einer Hand.

Ole Alsmeier
Teamleiter Bau- und Ingenieurvermessung
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.